Eine Risikolebensversicherung benötigen Sie, wenn Sie Ihre Hinterbliebenen im Falle Ihres Todes absichern möchten. Dies ist häufig der Fall bei Familien mit Kindern: Sollte ein Elternteil versterben, dann kann es zu erheblichen Einkommensverlusten kommen, entweder dadurch, dass das Einkommen des Partners wegfällt oder dass nach dem Ableben der andere Partner nicht mehr vollumfänglich arbeiten gehen kann, da er sich alleine um die Kindern kümmern muss.
Anzuraten ist eine Risikolebensversicherung auf jeden Fall, wenn hohe Verbindlichkeiten aufgenommen werden, um den Partner im Falle des Todes zu entlasten. Das klassische Beispiel ist hier die Immobilienfinanzierung. Auch geschäftliche Beziehungen können abgesichert werden, z.B. bei einem Unternehmen mit zwei Partnern, wo beide maßgeblich in das Unternehmen involviert sind. Der Verlust eines Partners kann die Firma bzw. den Geschäftspartner stark finanziell belasten.
Eine Risikolebensversicherung wird zeitlich befristet abgeschlossen, z.B. bis die Kinder finanziell unabhängig sind oder bis zum Ablauf einer Immobilienfinanzierung. Die Versicherungssumme wird frei festgelegt – je höher diese ist, umso mehr Gesundheitsprüfungen werden neben den üblichen Gesundheitsfragen im Vorfeld durchgeführt. Bei Familien empfiehlt sich das 3-5fache Bruttogehalt der versicherten Person.