Eine Privathaftpflichtversicherung gehört zu den Versicherungen, die wirklich jeder haben sollte. Sie deckt Schäden ab, wie der Name schon sagt, die im privaten Bereich entstehen.
Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie vor gesetzlichen Ansprüchen wegen Personen- oder Sach- oder Vermögensschäden, die durch Ihre Fahrlässigkeit verursacht werden. Per Gesetz sind sie nämlich zum Schadensersatz mit Ihrem gesamten Privatvermögen verpflichtet, wenn Sie einen Schaden verschulden. Die Privathaftpflichtversicherung stellt sicher, dass Sie in einem solchen Fall finanziell abgesichert sind.
Schadens-Beispiele:
- Sie schauen sich das neue Handy Ihres Freundes an und lassen es dabei fallen. Das Handy ist ein Totalschaden. Kosten: 1.100,- Euro
- Sie besuchen einen Bekannten mit Ihren Kindern. Beim Spielen werfen die Kinder versehentlich eine Sammler-Vase um. Diese zerbricht. Kosten: 560,- Euro
- Sie überqueren die Straße und sehen einen Fahrradfahrer nicht kommen. Dieser stürzt beim Ausweichen und verletzt sich schwer. Krankenhauskosten und Arbeitsausfall: 31.000,- Euro
Gerade bei Personenschäden kann es schnell zu sehr hohen Schadenssummen kommen.
Eine Privathaftpflicht kann sowohl als Single- oder als Familientarif abgeschlossen werden. Im Familientarif sind Ihr Partner und Ihre Kinder mitversichert. Kinder sind dabei bis zum Ende der Erstausbildung, solange sie noch nicht verheiratet sind, in der Versicherung abgesichert. Achten Sie immer darauf, dass die Deckungssumme hoch genug ist und das eine Forderungsausfalldeckung vorhanden ist.