Menü Schließen

Bauen

Beim Hausbau setzen Sie sehr hohe finanzielle Mittel ein. Diese Finanzen wurden zuvor genau definiert. Doch was passiert, wenn ein unvorhergesehenes Ereignis Ihren Bau nicht nur zeitlich verschiebt, sondern Sie auch noch erheblich finanziell belastet. Dann könnte Ihr Traum vom neuen Haus sehr schnell gefährdet sein. Statistisch kommt es bei jedem zweiten Bau zu einem Schadensfall.

Welche Versicherungen können Sie für den Bereich Bauen abschließen:

Bauherrenhaftpflicht
Eine Bauherrenhaftpflicht ist bei jedem Bau dringlichst anzuraten. Als Bauherr haften Sie für alle Personen- und Sachschäden, welche auf oder durch die Baustelle verursacht werden. Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen durch Schadensersatzansprüche. Versichert sind Personen-, Sach und Vermögensschäden.
Bauleistungsversicherung
Eine Bauleistungsversicherung schütz Sie vor den finanziellen Nachteilen, welche durch Schadensereignisse wie z.B. Sturm, Diebstahl, Überschwemmung oder Vandalismus. Dabei umfasst die Bauleistungsversicherung alle Lieferungen und Leistungen für den Rohbau, wie auch für den Aus- oder Umbau eines Gebäudes.
Bauhelferunfallversicherung
Die Bauhelferunfallversicherung ergänzt die Leistungen aus der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau). Als Bauherr müssen Sie alle privaten Bauhelfer bei der BG Bau melden. Danach sind Ihre Bauhelfer grundlegend versichert, allerdings nur mit einem Basisschutz. Daher ist eine private Absicherung über eine Bauhelferunfallversicherung anzuraten, um einen umfassenden Schutz zu erhalten. Statistisch passieren jedes Jahr über 100.000 Unfälle auf Baustellen. Als Bauherr haften Sie für die Folgen eines Unfalls Ihrer Bauhelfer. Dies deckt die Bauherrenhaftpflicht nicht ab.